-
Bachelor-/Masterarbeit am Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft
21.06.2021
Biomassedatenbanken, Entwicklung einer Pilotanwendung für Reststoffströme
-
Energiekolloquium „Perspektiven der Energieforschung“
29.06.2021
Thomas Kohne (ETA-Fabrik, TU Darmstadt) über das Darmstädter Reallabor zur Energiewende
Am 29.06.2021 findet der zweite Vortrag des Energiekolloquiums zu Perspektiven der Energieforschung statt. Thomas Kuhn beschäftigt sich mit der Frage, wie künstliche Intelligenz zur Optimierung von Energiesystemen beitragen kann. Er leitet eine Gruppe der ETA-Fabrik der TU Darmstadt und wird in seinem Vortrag das Darmstädter Reallabor zur Energiewende – DELTA vorstellen.
-
Klimaziele erreichbar machen
26.05.2021
Sonderforschungsbereich/Transregio „Oxyflame“ erneut gefördert
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Sonderforschungsbereichs/Transregio 129 „Oxyflame – Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung der Reaktion fester Brennstoffe in einer Oxyfuel-Atmosphäre“ um eine dritte Förderperiode von vier Jahren verlängert. Dafür wurden Mittel in einer Höhe von rund zehn Millionen Euro bewilligt. Teams der RWTH Aachen, der TU Darmstadt und der Ruhr-Universität Bochum setzen ihren Fokus auf Biomasse, um CO 2 -Emissionen zu verringern.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Windkraftanlagen: Nachrüstung mit Osmose-Pumpspeicher
19.05.2021
Unterstützung durch Pioneer Fund
Bei Flaute liefern Windkraftanlagen keinen Strom, an stürmischen Tagen müssen sie teils abgeschaltet werden. Für eine verlässlichere Versorgung mit Windstrom will jetzt ein Team um Privatdozent Dr.-Ing. habil. Falah Alobaid sorgen.
-
Bild: PwCBild: PwC
Energiekolloquium „Perspektiven der Energieforschung“
25.05.2021
mit Joachim Albersmann (PwC) zum Thema „virtuelle Kraftwerke“
Am 25.05.2021 findet ein Energiekolloquium zu Perspektiven der Energieforschung statt. Joachim Albersmann, Senior Manager bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, wird in einem Vortrag zeigen, wie ein virtuelles Kraftwerk funktioniert und wie es zum Klimaschutz beitragen kann.
-
Das Energiesystem Stadt optimieren
11.05.2021
TU Darmstadt startet mit Partnern das Energieforschungsprojekt „Reallabor DELTA“
In Städten schlummert viel Potenzial: Abwärme beispielsweise, die ungenutzt aus Industrieanlagen strömt. In Gebäuden mit intelligentem Energiemanagement wird diese Wärme wertvoll. Solche Potenziale wollen die Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie Expertinnen und Experten aus Darmstädter Hochschulen und Wirtschaft mit dem nun gestarteten Reallabor DELTA (kurz für „Darmstädter Energie-Labor für Technologien in der Anwendung“ nutzen – und urbane Energiesysteme effizienter, flexibler und klimafreundlicher machen.
-
Bild: HEAG mobiloBild: HEAG mobilo
Die Batterie an den richtigen Stellen auftanken
08.04.2021
Projekt zur Ladeinfrastruktur im elektrisch betriebenen Nahverker
Wie muss die Ladeinfrastruktur eines künftig elektrisch betriebenen Nahverkehrs beschaffen sein? Ein Team aus dem Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt hat ein Optimierungstool dafür entwickelt. Rückenwind bekam das Projekt aus dem „Pioneer Fund“, dem gemeinsamen Innovationsförderprogramm der TU Darmstadt und des ENTEGA NATURpur Instituts GmbH.
-
Bild: Jan HosanBild: Jan Hosan
Flexibilität ins Energiemanagement
30.03.2021
Das Forschungsprojekt „PHI-Factory“
Sie arbeiten mit am Energiemanagement von morgen. Forschende der TU Darmstadt setzen dabei neben der Energieeffizienz auch auf Synergien zwischen den Sektoren und Kopplung an den Energiemarkt.
-
Darmstädter Energiepreis 2021
26.03.2021
Dissertationen und Masterarbeiten zur Energieforschung ausgezeichnet
Der Beirat des TU Darmstadt Energy Center e.V. hat die Preisträger*innen des diesjährigen Darmstädter Energiepreises bekannt gegeben. Die Preisverleihung fand am 23. März als virtuelle Veranstaltung statt. Prämiert wurden die besten Masterarbeiten und Dissertationen aus der Energieforschung der TU Darmstadt.
-
Bild: E5/TU DarmstadtBild: E5/TU Darmstadt
Professorin Hanson Mitglied des Energy Steering Panel des EASAC
26.03.2021
EASAC Energy Steering Panel gibt wissenschaftsbasierte Empfehlungen zu Energiefragen
Professorin Dr.-Ing. Jutta Hanson, Leiterin des Fachgebiets Elektrische Energieversorgung unter Einsatz erneuerbarer Energien am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt, ist zum deutschen Mitglied des Energy Steering Panel des European Academies Science Advisory Council (EASAC) ernannt worden. Benannt wurde Hanson von der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, dem Sitz der Geschäftsstelle des EASAC.