-
Studienbüro geschlossen: 02. – 05.04.2019
02.04.2019
Studienorganisation
Im Zeitraum 02. – 05.04.2019 ist das Studienbüro Energy Science and Engineering geschlossen. In dieser Zeit finden keine Sprechstunden statt, die Telefonnummer – 25674 ist nicht besetzt , E-Mails können nur für sehr dringende Fälle bearbeitet werden. Zeitkritische Anliegen senden Sie bitte mit dem Vermerk „Dringend“ in der Betreffzeile per E-Mail an studienbuero@ese… . Falls Sie in diesem Zeitraum Ihre Master-Thesis einreichen, geben Sie diese bitte fristgerecht an der Hauptpforte der TU Darmstadt (im Erdgeschoss des Alten Hauptgebäudes, S1/03, Hochschulstr. 1) in einem an das Studienbüro adressierten Umschlag ab und geben Sie an, dass es sich um eine Master-Thesis handelt. Bitte vergessen Sie nicht, ebenfalls fristgerecht die digitale Version in TUbama hochzuladen. Ab dem 08.04.2019 sind wir wieder regulär für Sie da.
-
Studienbüro geschlossen: 18. – 22.03.2019
18.03.2019
Studienorganisation
Im Zeitraum 18. – 22.03.2019 ist das Studienbüro Energy Science and Engineering geschlossen. In dieser Zeit finden keine Sprechstunden statt, die Telefonnummer – 25674 ist nicht besetzt , E-Mails können nur für sehr dringende Fälle bearbeitet werden. Zeitkritische Anliegen senden Sie bitte mit dem Vermerk „Dringend“ in der Betreffzeile per E-Mail an studienbuero@ese… . Falls Sie in diesem Zeitraum Ihre Master-Thesis einreichen, geben Sie diese bitte fristgerecht an der Hauptpforte der TU Darmstadt (im Erdgeschoss des Alten Hauptgebäudes, S1/03, Hochschulstr. 1) in einem an das Studienbüro adressierten Umschlag ab und geben Sie an, dass es sich um eine Master-Thesis handelt. Bitte vergessen Sie nicht, ebenfalls fristgerecht die digitale Version in TUbama hochzuladen. Ab dem 25.03.2019 sind wir wieder regulär für Sie da.
-
Studienbüro über die Feiertage und den Jahreswechsel geschlossen: 20.12.2018 – 06.01.2019
20.12.2018
Studienorganisation
20.12.2018 – 06.01.2019 ist das Studienbüro Energy Science and Engineering geschlossen. In dieser Zeit finden keine Sprechstunden statt, die Telefonnummer – 25674 ist nicht besetzt, E-Mails können nur für sehr dringende Fälle bearbeitet werden. Zeitkritische Anliegen senden Sie bitte mit dem Vermerk „Dringend“ in der Betreffzeile per E-Mail an studienbuero@ese… . Falls Sie in diesem Zeitraum Ihre Master-Thesis einreichen, geben Sie diese bitte fristgerecht an der Hauptpforte der TU Darmstadt (im Erdgeschoss des Alten Hauptgebäudes, S1/03, Hochschulstr. 1) in einem an das Studienbüro adressierten Umschlag ab und geben Sie an, dass es sich um eine Master-Thesis handelt. Bitte vergessen Sie nicht, ebenfalls fristgerecht die digitale Version in TUbama hochzuladen. Ab dem 07.01.2019 sind wir wieder regulär für Sie da. Im Namen des gesamten Studienbereichs Energy Science and Engineering bedanken wir uns herzlich für die sehr gute und interessante Zusammenarbeit im Jahr 2018 und wünschen Ihnen und Ihren Lieben angenehme Feiertage sowie einen guten Start in ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2019!
-
International Holiday Dinner
26.11.2018
Internationales
„ Festlicher Abend am 27.12.2018 Lust auf einen schönen Abend mit netten Leuten und internationalen Gerichten? Dann melde Dich zum International Holiday Dinner an und bring eine typische Speise aus deinem Heimatland mit, die du mit den anderen teilen kannst. Jeder ist willkommen, am 27.12.2018 ab 18:00 Freude und Kultur international zu teilen. Die TU Darmstadt und der International Student Service (ISS) laden zum „International Holiday Dinner“ in die Rheinstraße.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
11. Darmstädter Energiekonferenz
18.02.2019
Konferenzen und Vortragsreihen
Wann: 20. Februar 2019, ab 9:00 Uhr Wo: Georg-Wickop-Hörsaal im Maschinenhaus, Gebäude S1|05, Magdalenenstraße 12 „Die seit 2008 regelmäßig stattfindende Darmstädter Energiekonferenz richtet sich an ein breites Publikum aus Industrie, Forschung, Politik und Verwaltung. Unter dem Motto „Multidisziplinäre Aspekte der Energiewende“ werden mit Vorträgen, Diskussionen und Posterausstellung aktuelle Trends im Bereich der erneuerbaren Energien und unserer Energieversorgung vorgestellt. In diesem Jahr fokussiert sich die Energiekonferenz auf die Themenschwerpunkte Wärme und Verkehr. Wir freuen uns, Ihnen ein hochkarätiges und spannendes Programm bieten zu können, und laden Sie herzlich ein, zur Energiekonferenz nach Darmstadt zu kommen. Programm Eröffnungsvortrag Klimapfade für Deutschland 2050 (Dr. Almut Kirchner, Prognos AG) Verleihung des Energiepreises Wärmewende Wärmeversorgung für Quartiere – EnEff:Stadt Campus Lichtwiese (Johannes Oltmanns, M.Sc., TU Darmstadt, Technische Thermodynamik) Wärmeversorgung für energieintensive Industriebetriebe (Dr.-Ing. Paul-Michael Falk, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG) Power-to-Heat 2.0 (Dr. Jochen Schäfer, Siemens AG) Neue Konzepte für Kühlung – Magnetokalorik (Dr.-Ing. Maximilian Fries, TU Darmstadt, Funktionale Materialien) Wärmewende in Hessen – Herausforderungen und Steuerungsinstrumente (Dr. Karsten McGovern, Hessische LandesEnergieAgentur (LEA)) Verkehrswende Der Beitrag der Mobilität zur Energiewende und Wege der Dekarbonisierung des schweren Güterverkehrs (Prof. Dr. Martin Wietschel, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI) Der Beitrag von Li-Ionen-Batterien zur Energiewende aus Sicht des größten Batterie Herstellers CATL (Matthias Zentgraf, Contemporary Amperex Technology Co.,Limited) Neue Entwicklungen bei Brennstoffzellenfahrzeugen (Thomas Brachmann, Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH) Zukunftsperspektiven Autonomes Fahren (Prof. Dr. Hermann Winner, TU Darmstadt, Fahrzeugtechnik) Welche Netze braucht die Energiewende? (Hans Poser, Finadvice AG)“ Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
Symposium Energieeffiziente Quartiersentwicklung
14.01.2019
Konferenzen und Vortragsreihen
„Das interdisziplinäre Team des vom BMWi geförderten Projekts EnEff:Stadt Campus Lichtwiese lädt zum Symposium Energieeffiziente Quartiersentwicklung ein. Wissenschaftler aus Architektur, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik sowie das Energiemanagement der TU Darmstadt stellen gemeinsam erarbeitete Lösungen zur Verbesserung des Energiesystems der TU Darmstadt vor. Im Zentrum steht die gekoppelte Betrachtung der Sektoren Strom, Wärme und Kälte sowie energetischer Maßnahmen an den Gebäuden zur Identifizierung von Optimierungspotentialen. Als Gastredner wird Dr. Stefan Nießen, Leiter des Technologiefeldes Energiesysteme der Siemens AG, die Seestadt Aspern in Wien als multimodales System vorstellen. Programm 13:00 Uhr Begrüßung (Dr. Manfred Efinger, Kanzler der TU Darmstadt) Energieinnovation für Stadtteile am Beispiel der Seestadt Aspern in Wien (Dr. Stefan Nießen, Leiter Technologiefeld Energiesysteme, Siemens AG) Transformationspotenziale vernetzter Quartiere (Johannes Oltmanns, Technische Thermodynamik, TU Darmstadt; David Sauerwein, Entwerfen und Nachhaltiges Bauen, TU Darmstadt) Potenzial für die Nutzung von Photovoltaik am Campus Lichtwiese (Tim Plößer, Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien, TU Darmstadt) 14:45 Uhr Poster-Vorstellung der beteiligten Fachgebiete 15:00 Uhr Kaffeepause und Poster-Session 15:45 Uhr Energieinfrastruktur TU Darmstadt, Zukunft und Impulse durch EnEff:Stadt Campus Lichtwiese (Karsten Kutschera und Ulrich Mehlstäubl, Energiemanagement, TU Darmstadt) EnEff:Stadt Campus Lichtwiese – ein Leitfaden zur erfolgreichen Bearbeitung von EnEff:Stadt Campus Projekten (Johanna Schulze, Dezernat Baumanagement und Technischer Betrieb, TU Darmstadt) ab 16:45 Uhr Abschluss & Get-Together“ Wann? 19. Februar 2019, 13:00 bis 18:00 Uhr Wo? Gebäude L5|06, Franziska-Braun-Straße 3, Campus Lichtwiese Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
DVGW-Studienpreis für Abschlussarbeiten, die einen Bezug zur Energie-/Wasserwirtschaft aufweisen
22.04.2019
Stipendien und Preise
„Jedes Jahr prämiert der DVGW mehrere Abschlussarbeiten, die einen Bezug zur Energie-/Wasserwirtschaft aufweisen, und zeichnet die Studenten so für ihre besondere Leistung aus. Verliehen wird der DVGW-Studienpreis für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die einen praktischen Bezug zu technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen im Energie-/Gasfach bzw. Wasserfach haben und mit „sehr gut“ bewertet worden sind. Darüber hinaus darf der Abschluss der Arbeiten nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Das jährliche Preisgeld beträgt 10.000 Euro, je 5.000 Euro für das Gas- sowie das Wasserfach. Die Preisverleihung findet jährlich im Rahmen der großen Branchentreffen gat|wat statt. Vorschläge für die Preisverleihung in 2019 können vom Hochschullehrer als auch vom Studierenden / Absolventen selbst mit einem Bewertungsnachweis und einem kurzen Empfehlungsschreiben bis zum 26. April 2019 eingereicht werden" Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
Start Up Energy Transition
28.01.2019
Energiewissenschaft und Energietechnik
„Start Up Energy Transition (SET) is an international platform supporting innovation in energy transition. It is comprised of the annual SET Award and SET Tech Festival . The initiative brings together the most outstanding international start-ups in the field of energy together with key stakeholders in the energy sector. Through the help of our global network, we received nearly 1000 start-up applications from 88 countries in just two years. The submissions are evaluated by a top-notch reading jury, which identifies the Top 100 list of the most innovative, savvy and promising start-ups. The final jury, comprised of high-level individuals in the energy and climate sector, selects the 15 finalists for the Award, who you can meet and engage with at the Tech Festival.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
Vortragsreihe der SRT-Freunde im Wintersemester 2018/2019: „Nachhaltige Netzintegration der Erneuerbaren von 0% bis 100%“
28.01.2019
Konferenzen und Vortragsreihen
„Der Verein der Freunde des Instituts für Stromrichtertechnik und Antriebsregelung e. V. (SRT-Freunde) freut sich jedes Semester eine Vortragsreihe rund um Themen der Leistungselektronik anzubieten. Wir hoffen, dass die ausgewählten Themen denen, die bereits im Berufsleben stehen, einen Blick über den Tellerrand ermöglichen. Studierende hoffen wir mit unseren Vorträgen für die Leistungselektronik zu begeistern.“ Was? „Nachhaltige Netzintegration der Erneuerbaren von 0% bis 100%“ Wer? Jochen Möller (M.O.E. GmbH) Wann? 29.01.2019, 17:00 Uhr Wo? S101/A5 Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
Hessischer Staatspreis für innovative Energielösungen erstmals vergeben – auch Mitglieder der TU Darmstadt befinden sich unter den Preisträgern
17.12.2018
Stipendien und Preise
„Ideen und Projekte für die Energiewende ausgezeichnet Hessens Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson hat am Dienstag in Kassel an sieben Träger den Hessischen Staatspreis für innovative Energielösungen verliehen. „Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Energiebedarf im Jahr 2050 vollständig aus erneuerbaren Quellen zu decken“, sagte Samson. „Dafür brauchen wir auch zwingend Innovationen in vielen verschiedenen Bereichen. Der Hessische Staatspreis soll ein Anreiz dazu sein. Schon die erste Wettbewerbsrunde zeigt, wie breit das Engagement für die Energiewende in Hessen ist.“ Sieger aus über 60 Einsendungen Der Staatspreis ist in diesem Jahr erstmals verliehen wurden. Eine Fachjury hatte die Sieger aus über 60 Einsendungen ausgewählt: – Das Gertrudenstift Baunatal (Kategorie Systemintegration) für seine zahlreichen mit Solaranlagen ausgestatteten und energieeffizienten Gebäude sowie die aktive Einbindung der Bewohnerinnen und Bewohner in das Energiekonzept – Der Frankfurter Energieversorger Süwag (Kategorie Sektorenkopplung) für die Strom- und Wärmeversorgung des Wohngebiets „Am Mainblick“ in Kelsterbach – Die Universität Kassel (Kategorie Energieeffizienz) für den Aufbau eines Kompetenznetzwerks, das den Energieverbrauch deutscher Gas-Druckregelanlagen halbieren will – Die Africa GreenTec AG aus Hainburg (Kategorie Energieerzeugung) für die Entwicklung eines mobilen Solarkraftwerks für Entwicklungsländer – Die Naturspeicher GmbH aus Ulm (Kategorie Energiespeicher) für die Entwicklung eines als Hauswärmespeicher dienenden Teichs – Jan Zimmermann von der TU Darmstadt für das Konzept einer sicheren Datenanalyse für den Stromverbrauch in Privathaushalten (Studierendenpreis) und – Arne Weyerhäuser aus Butzbach für sein Konzept zur Speicherung von Energie durch die Komprimierung von Federn im Turm von Windenergieanlagen (Schüler- und Schülerinnenpreis). Die Preisträger erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro, in den beiden Sonderkategorien Schülerinnen und Schüler sowie Studierende jeweils 2.500 Euro. Der Hessische Staatspreis für innovative Energielösungen ist mit insgesamt 30.000 Euro ausgestattet und wird alle zwei Jahre vergeben. Er richtet sich an Unternehmen, Kommunen, soziale Organisationen, Privatpersonen, Forschungseinrichtungen sowie Schülerinnen und Schüler und Studierende. Mit der Durchführung des Wettbewerbs ist die Landesenergieagentur (LEA) beauftragt.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Website .