-
Bild: Sebastian KeuthBild: Sebastian Keuth
Direkt vom Bachelor zur Promotion
20.09.2021
Direct-Track Programm für Studentinnen – Bewerbungsfrist verlängert
Du wirst einen sehr guten Bachelor-Abschluss in Ingenieur-, Natur- oder Gesellschaftswissenschaften machen? Dann möchten wir Dich schon jetzt für eine Promotion gewinnen! Die Bewerbungsfrist wurde bis 15. Oktober 2021 verlängert.
-
Stromversorgung braucht eine engagierte Kundschaft
20.09.2021
Forschung am Telecooperation Lab
Können ausgerechnet wir als Verbraucherinnen und Verbraucher das künftige Stromnetz stabiler machen? Ein Forschungsteam um Rolf Egert und Max Mühlhäuser arbeitet an einer entsprechenden Vision.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
„Die ganze Wertschöpfungskette abgebildet“
08.09.2021
An der TU wird die Nutzung von Wasserstoff interdisziplinär erforscht
Professor Bastian J. M. Etzold leitet das Fachgebiet Technische Chemie 1 im Fachbereich Chemie und beschäftigt sich mit seinem Arbeitskreis unter anderem mit den Herausforderungen durch den Wechsel hin zu einer nachhaltigen Energie- und Rohstoffversorgung. Auch in die Wasserstoff-Forschung an der TU ist er intensiv eingebunden. Im Interview erklärt er, was im Wasserstoff steckt und warum die TU für die Wasserstoff-Forschung bestens aufgestellt ist.
-
Bild: Nikolaus HeissBild: Nikolaus Heiss
Effiziente Nutzung erneuerbarer Energien durch Niedertemperatur-Fernwärme
08.09.2021
Campus Lichtwiese der TU Darmstadt als Anwendungsstudie
Ein neu erschienenes Handbuch zur Versorgung von Quartieren mit Niedertemperatur-Fernwärme enthält die Ergebnisse des „Annex TS2“ – ein Forschungsprojekt, das von 2018 bis 2021 im Rahmen des Programms „District Heating and Cooling“ (DHC) der Internationalen Energieagentur (IEA) durchgeführt wurde. Beispielhaft wird das Energiesystem des Campus Lichtwiese der TU Darmstadt analysiert.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Wasserstoff-Gewinnung im großen Stil
08.09.2021
Teams der TU Darmstadt forschen im Rahmen des Leitprojekts H2Giga
Grüner Wasserstoff, der mit Energie aus regenerativen Quellen erzeugt wird, ist einer der wichtigsten Energieträger der Energiewende. Um die Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mehrere Wasserstoff-Leitprojekte aufgelegt. Vier Teams der TU Darmstadt sind am Leitprojekt H2Giga beteiligt und bringen ihre Expertise ein, um die Technik für die Erzeugung von Wasserstoff im großen Maßstab zu entwickeln.
-
Förderprogramm der Netze BW GmbH
07.09.2021
Studienbegleitendes Förderprogramm für Studierende in der Masterphase
Network 2 ist ein studienbegleitendes Förderprogramm für Studierende in der Masterphase aus technischen Studiengängen mit einer starken Verbindung zur Energiewirtschaft und Netztechnik.
-
PESS 2021 – Power and Energy Summit
07.09.2021
25.–26. November 2021, Fachkonferenz im Bereich elektrische Energietechnik
Der Power and Energy Student Summit ist eine speziell an Studierende gerichtete Fachkonferenz im Bereich der elektrischen Energietechnik. Die Konferenz ermöglicht das Sammeln erster Erfahrungen bei der Erstellung, Veröffentlichung und Diskussion eigener Publikationen vor einem Fachpublikum. Dabei wird sie von etablierten Wissenschaftlern und ausgewiesenen Experten begleitet und betreut. Beiträge können noch bis 15. September eingereicht werden.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Studienabschluss-Stipendien für internationale Studierende
01.09.2021
nächste Bewerbungsphase vom 1. bis 15. Oktober 2021
Internationale Studierende können sich für ein leistungsorientiertes Studienabschluss-Stipendium der TU Darmstadt bewerben, wenn sie sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden. Die nächste Bewerbungsphase ist vom 1. bis 15. Oktober 2021.
-
Bild: Ilka Renz FotografieBild: Ilka Renz Fotografie
Grüne Energiegewinnung der Zukunft
31.07.2021
Für „Athene Young Investigator“ Arne Scholtissek ist Wasserstoff eine Schlüsseltechnologie
Dr.-Ing. Arne Scholtissek forscht an einer nachhaltigeren Energieversorgung. Der neue „Athene Young Investigator“ der TU Darmstadt will dazu beitragen, fossile Energieträger in naher Zukunft durch grün hergestellten Wasserstoff zu ersetzen. Dabei arbeitet der Ingenieur unter anderem an Simulationsmodellen, die den Verbrennungsprozess von Wasserstoff kontrollierbarer und sicherer machen sollen.
-
Bachelor-/Masterarbeit am Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft
21.06.2021
Erstellung einer Ökobilanz zu Herstellungsverfahren von Chemikalien und Elektroden aus kommunalem Grünschnitt