-
Forscherpreis „Curious Mind“
2019/10/30
Ehrung für Juniorprofessorin Ulrike Kramm
Juniorprofessorin Ulrike Kramm, Fachgruppe Katalysatoren und Elektrokatalysatoren, wurde am 29. Oktober 2019 in Berlin mit dem von Merck und dem Manager Magazin gestifteten Forscherpreis „Curious Mind“ in der Kategorie „Mobilität und Energie“ ausgezeichnet. Kramm erforscht und entwickelt edelmetallfreie Katalysatoren für Niedrigtemperatur-Brennstoffzellen, wie sie für E-Mobilantriebe verwendet werden. Für ihre Forschungen erhielt Kramm bereits 2018 den Preis der Adolf-Messer-Stiftung.
-
Karriere in der Energiebranche?
2019/10/29
Kamingespräch lud zum Austausch ein
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Profilbereich Energiesysteme der Zukunft gemeinsam mit dem Beirat des TU Darmstadt Energy Center e.V. am 23. Oktober 2019 ein Kamingespräch für Nachwuchskräfte. In entspannter Atmosphäre standen zwei Branchenexperten den Studierenden und Doktorandinnen und Doktoranden Rede und Antwort.
-
Profilbereich Energiesysteme der Zukunft
2019/10/22
Energiewissenschaft und Energietechnik
Der Profilbereich Energiesysteme der Zukunft bündelt die Energieforschung der TU Darmstadt. Er ist eine Plattform für den interdisziplinären Austausch von Forscherinnen und Forschern aus den Naturwissenschaften, den Ingenieur- und den Sozialwissenschaften. Diese breite Interdisziplinarität und enge Zusammenarbeit ist eine besondere Stärke von Darmstadt, sichtbar in vielen erfolgreichen gemeinsamen Forschungsaktivitäten. Darmstädter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden schon vielfach für ihre Arbeit in der Energieforschung ausgezeichnet. Schaufenster sind die Themenfelder „Stromtrassen optimieren“ , „Energiesysteme flexibel und resilient planen und betreiben“ und „Regenerative Brennstoffe erzeugen und nutzen“ . Darüber hinaus fördert der Profilbereich die interdisziplinäre Ausbildung durch einen Energie-Studiengang und eine Graduiertenschule , sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in Wirtschaft und Gesellschaft.
-
Verlängerungskabel für die Energiewende
2019/10/22
Energiewissenschaft und Energietechnik
Neues Testfeld: TU untersucht gasisolierte Gleichstrom-Erdleitungen unter Realbedingungen 17.10.2019 von Silke Paradowski „Lässt sich mit unterirdischen, gasisolierten Gleichstromleitungen regenerativ erzeugter Strom über weite Strecken verlustarm, effizient und kompakt transportieren? Dieser Frage gehen die TU Darmstadt und ihre Forschungspartner in einem Langzeit-Großversuch nach, für den heute ein neues Testfeld am August-Euler-Flugplatz eröffnet wurde. Das Gelingen der Energiewende steht in direktem Zusammenhang mit dem elektrischen Netzausbau in Deutschland, denn der Strom, der aus Windenergie im Norden gewonnen wird, muss in den Süden des Landes transportiert werden. Doch hier ergeben sich technische und gesellschaftliche Probleme: Der Bau von Hochspannungsfreileitungen erzeugt Widerstand bei Anwohnerinnen und Anwohnern. Und mit herkömmlichen Wechselstrom-Erdkabeln lässt sich Energie nicht über mehrere hundert Kilometer wirtschaftlich transportieren. Einen Ausweg stellen Gleichstromkabel dar, die aber technisches Neuland sind und sich für die geplante Übertragungsspannung von bis zu ± 550.000 Volt zum Teil noch in der Qualifizierungsphase befinden. Eine sinnvolle Ergänzung zu den genannten Übertragungstechniken mit weniger Platzbedarf stellen neuartige, gasisolierte Gleichstrom-Übertragungsleitungen dar (DC GIL, Direct Current Gas-insulated Transmission Lines). Dabei verläuft ein metallischer Innenleiter, gestützt auf Isolatoren, innerhalb eines metallischen Außenrohrs. Durch den auf Hochspannung liegenden Leiter fließt Gleichstrom von bis zu 5.000 Ampere. Zwischen dem Innenleiter und dem Außenrohr befindet sich ein Isoliergas, das die hohe Gleichspannung elektrisch isoliert. Dank der kompakten Bauweise dieser Leitungen lassen sich fünf Gigawatt Leistung – das ist die Leistung von vier bis fünf großen Kraftwerksblöcken – auf einer Trassenbreite von nur sechs Metern übertragen. Zum Vergleich: Freileitungen benötigen für weitaus geringere Leistungen etwa 60 Meter breite Trassen. Erstmals wird nun diese bislang wenig erforschte, aber potenziell zukunftsträchtige Technologie an der TU Darmstadt einem mindestens einjährigen Langzeitversuch unter realistischen Betriebsbedingungen unterzogen. … Das Testfeld gehört zum interdisziplinär angelegten Profilbereich „Energiesysteme der Zukunft“ der TU Darmstadt und ist ein wichtiger Teil der Forschungsrichtung „Stromtrassen optimieren“.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
Informationsveranstaltung für offene Abschlussarbeiten am Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien (E5)
2019/10/28
TU Darmstadt
Das Fachgebiet stellt am 30. Oktober 2019 ab 16:00 Uhr im Seminarraum S3|10 201/202 aktuell offene Arbeiten und mögliche Themen für Bachelor-/Masterarbeiten, Pro-/Projektseminare und HiWi-Tätigkeiten vor. Interessierte Studierende sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ins Gespräch zu kommen! Bei Fragen bitte an Marcel Böhringer wenden.
-
Im Teilzeitstudium zum Erfolg!
2019/10/28
TU Darmstadt
„ Bis zum 31. Oktober 2019 können noch Anträge auf Teilzeitstudium für das Wintersemester 2019/20 gestellt werden. Sie können ein Teilzeitstudium beantragen, wenn Sie kein Doppelstudium absolvieren und Teilzeitgründe nachweisen können. Das Antragsformular können Sie unter www.teilzeitstudium.tu-darmstadt.de herunterladen. Dort finden Sie auch Hinweise zum Ausfüllen des Antrags sowie eine Übersicht über die der Servicestelle vorzulegenden Unterlagen. Haben Sie bereits früher schon einmal einen Antrag auf Teilzeitstudium gestellt, können Sie den Antrag und die Nachweise auch per Post, per Telefax oder per Mail senden.“ Weitere Informationen finden Sie im Informationsblatt und auf der Website .
-
Nachhaltige Mobilitätssysteme an der TU Darmstadt – Akademisches Viertel
2019/11/05
Konferenzen und Vortragsreihen
Wann: 6. November 2019 Wer: Andreas Oetting (FB13 | Institut für Bahnsysteme und Bahnverkehr) Thema: Nachhaltige Mobilitätssysteme an der TU Darmstadt Sie haben keine Zeit, neben Ihrer Forschungstätigkeit oder Studium einmal einen Blick in andere Fachbereiche zu werfen? Sie Interessiert aber, woran gerade an der TU geforscht wird? Was macht verantwortliche Forschung aus? Dann sind Sie richtig beim Akademischen Viertel! Hier wird allen Interessierten ein kleiner Einblick in aktuelle Forschungsthemen ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Website .
-
re/set mobility design – shaping future mobility!
2019/10/24
Konferenzen und Vortragsreihen
International Design Conference „Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach (Kunsthochschule des Landes Hessen) veranstaltet am 7. und 8. November 2019 die internationale Designkonferenz „re/set mobility design“. Zentrales Thema ist der Beitrag des Designs zu einer Entwicklung von nachhaltigen Mobilitätssystemen. Die Vorträge der Konferenz werden von internationalen, zukunftsorientierten und visionären Expert*innen aus den Bereichen Mobilitätsdesign, Infrastruktur und Architektur gehalten.“ Das vorläufige Programm als PDF Registrierung bis 24. Oktober: www.project-mo.de Hier finden Sie weitere Informationen.
-
Förderprogramm Network²
2019/11/11
Stipendien und Preise
„Network² ist ein studienbegleitendes Förderprogramm für Masterstudenten aus technischen Studiengängen mit einer starken Verbindung zur Energiewirtschaft und Netztechnik. Bewerben Sie sich bis zum 20. November 2019 hier für den Jahrgang 2020/2021!“ Weitere Informationen finden Sie auf der Website und im Flyer .
-
Veranstaltungen der Universitäts- und Landesbibliothek
2019/10/22
Konferenzen und Vortragsreihen
Die Universitäts- und Landesbibliothek bietet zahlreiche öffentliche Veranstaltungen an: – Rundgänge , – Workshops , – Coffee Lectures , – Ausstellungen und – Sprechstunden . Hier finden Sie alle Termine im Überblick.