Orientierungswoche im Wintersemester 2025/26

Die Orientierungswoche, kurz OWO, ist eine Einführungswoche für neue Studierende im Masterstudiengang Energy Science and Engineering. Es gibt gemeinsame Aktivitäten wie Rallyes und Abendprogramme, um sich mit anderen Studierenden zu vernetzen, den Studiengang, die TU Darmstadt und die Stadt kennenzulernen.

Save the date: 6.-9. Oktober 2025

Die OWO für das Wintersemester 2025/26 findet statt von Montag, 6. bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober 2025. Details zum Programm erhalten die neuen Studierenden per E-Mail von der Fachschaft.

Orientierungstag zum Studiengang: 9. Oktober

Teil der OWO ist der Orientierungstag am Donnerstag, 9. Oktober, für alle Studienanfänger:innen im Masterstudiengang Energy Science and Engineering (ESE). Sie erhalten alle wichtigen Informationen rund um das Masterstudium und Antworten auf Ihre Fragen zur Studienplanung.

Orientierungstag am Donnerstag, 9. Oktober 2025

09:00 – 10:30 Uhr Willkommensvortrag durch den Studiendekan
10:30 – 12:00 Uhr Einführung zum M.Sc. Studiengang
(Fachstudienberatung und Prüfungsmanagement)
12:00 – 12:30 Uhr Offene Fragerunde mit dem ESE-Team
12:30 -12:45 Uhr Vorstellung der Fachschaft ESE
12:45 – 14:00 Uhr Mittagspause mit gemeinsamem Essen in der Mensa
ab 14:00 Uhr Socializing-Aktivitäten mit der Fachschaft ESE
Ort: Campus Lichtwiese, Gebäude L3|01 Raum A93, El-Lissitzky-Straße 1 64287 Darmstadt,
siehe Lageplan der TU Darmstadt

Infomails für neue Studierende vor Beginn des Wintersemesters 2025/26

Hinweis! Diese Infomail geht an alle, die sich für ein Masterstudium am Studienbereich Energy Science and Engineering der TU Darmstadt beworben haben. Sie sagt nichts über den Status Ihrer Bewerbung aus. Sofern Ihre Bewerbung angenommen wurde, erhalten Sie separat ein offizielles Zulassungsschreiben der TU Darmstadt.

Hallo,

wir freuen uns, dass Sie Energy Science and Engineering bei uns an der TU Darmstadt studieren wollen. Wir vom Studienbereich Energy Science and Engineering werden Sie in den nächsten Wochen mit den wichtigsten Informationen zum Studienstart versorgen. Es ist also nicht notwendig, dass Sie jetzt schon alles geplant und verstanden haben. Los geht’s!

Infoseiten zum Studienstart und zum Studiengang

Auf der Webseite www.tu-darmstadt.de/einfachstudieren/ finden Sie eine laufend aktualisierte Sammlung an Informationen zum Studienstart an der TU Darmstadt. Lesen Sie rein!

Konkrete Informationen zum Master-Studiengang Energy Science and Engineering gibt es unter www.energy.tu-darmstadt.de. Dort finden Sie auch die Kontakte zu zwei wichtigen Anlaufstellen während Ihres Studiums: Studienbüro und Fachschaft.

Die Mitarbeiter:innen des Studienbüros Energy Science and Engineering stehen Ihnen für Fragen rund um das Masterstudium zur Verfügung. Angesiedelt ist das Studienbüro am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik, kurz etit oder FB 18 genannt. Die Sprechzeiten und Kontakte finden Sie unter www.energy.tu-darmstadt.de/kontakt.

Die Fachschaft Energy Science and Engineering vertritt die Interessen der Studierendenschaft im Studienbereich. Sie ist Ansprechpartnerin für studentische Belange und unterstützt bei allen studienrelevanten überfachlichen Themen. Zudem organisiert die Fachschaft Veranstaltungen zur Vernetzung der Studierenden und hilft so beim Kennenlernen anderer Studierender. Schauen Sie vorbei und knüpfen Sie erste Kontakte zu Kommilitonen und Kommilitonen. Details siehe www.energy.tu-darmstadt.de/fachschaft.

Wohnen in Darmstadt

Falls Sie noch eine Unterkunft in Darmstadt oder der Umgebung suchen, können vielleicht diese Links behilflich sein:

Nützliche Informationen zum Thema BAföG und Wohngeld finden Sie auf diesen Seiten:

Ausblick

In den kommenden Wochen werden Sie weitere E-Mails von uns zum Start ins Masterstudium Energy Science and Engineering erhalten. In der nächsten Mail in ca. zwei Wochen geht es um die Orientierungswoche vom 6. bis 9. Oktober 2025 und speziell den Orientierungstag zu Energy Science and Engineering am Donnerstag, 9. Oktober 2025. Bitte merken Sie sich diese Termine vor.

Wir am Studienbereich Energy Science and Engineering freuen uns auf Sie!

Bitte denken Sie daran: Diese Info-Mail erhalten Sie aufgrund Ihrer Bewerbung an der TU Darmstadt, sie bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihre Bewerbung angenommen wurde.

Hinweis! Diese Infomail geht an alle, die sich für ein Masterstudium am Studienbereich Energy Science and Engineering der TU Darmstadt beworben haben. Sie sagt nichts über den Status Ihrer Bewerbung aus. Sofern Ihre Bewerbung angenommen wurde, erhalten Sie separat ein offizielles Zulassungsschreiben der TU Darmstadt.

Hallo,

hier kommt die zweite Infomail zum Start ins Masterstudium Energy Science and Engineering der TU Darmstadt. Heute geht es um die Orientierungswoche und speziell um den Orientierungstag. Zudem erfahren Sie mehr über die Kürzel ESE und AStA sowie die Sport- und Freizeit-Angebote an der TU Darmstadt.

Am Donnerstag, 9. Oktober, findet der Orientierungstag für alle Studienanfänger:innen im Masterstudiengang Energy Science and Engineering (ESE) statt.Dieser Infotag soll Ihnen den Einstieg ins Studium etwas erleichtern. Sie erhalten alle wichtigen Informationen rund um das Masterstudium und Antworten auf Ihre Fragen zur Studienplanung. Sie können mit Dr.-Ing. Emna Zoghlami EP Ayari, der Studienkoordinatorin des Studienbereichs, mit Prof. Gerd Griepentrog, dem Studiendekan, sowie mit Mitstudierenden ins Gespräch kommen.

Folgender Zeitplan ist für Donnerstag, 9. Oktober, vorgesehen:

  • 09:00 – 10:30 Uhr: Willkommensvortrag durch den Studiendekan
  • 10:30 – 12:00 Uhr: Einführung zum M.Sc. Studiengang (Fachstudienberatung und Prüfungsmanagement)
  • 12:00 – 12:30 Uhr: Offene Fragerunde mit dem ESE-Team
  • 12:30 -12:45 Uhr: Vorstellung der Fachschaft ESE
  • 12:45 – 14:00 Uhr: Mittagspause mit gemeinsamem Essen in der Mensa
  • ab 14:00 Uhr: Socializing-Aktivitäten mit der Fachschaft ESE

Ort: Campus Lichtwiese, Gebäude L3|01 Raum A93, El-Lissitzky-Straße 1 64287 Darmstadt,
siehe Lageplan der TU Darmstadt

Orientierungswoche: 6.-9. Oktober

Der Orientierungstag ist Teil der Orientierungswoche, kurz OWO, von Montag, 6., bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober 2025. Seien Sie dabei! Es lohnt sich. Die Fachschaft hat ein buntes Programm für Sie zusammengestellt, bei dem Sie Darmstadt, die Technische Universität und vor allem Mitstudierende kennenlernen. Details zum Wochenprogramm folgen in einer E-Mail der Fachschaft Anfang Oktober.

ESE und AStA

Hier am Studienbereich Energy Science and Engineering wird Ihnen oft das Kürzel ESE begegnen, denn so kürzen wir Energy Science and Engineering ab.

AStA steht für Allgemeiner Studierendenausschuss. Der AStA ist das gewählte Sprachrohr der Studierenden der TU Darmstadt. Neben gesellschaftlich und politisch relevanten Themen kümmert er sich unter anderem um das Semesterticket, die Kooperation mit „Call a Bike“ und Freikarten für das Staatstheater Darmstadt. Außerdem bietet er verschiedene Beratungs- und Vortragsangebote an. Weitere Informationen zum AStA gibt es hier:

Sport, Kultur und Engagement

An der TU Darmstadt gibt es auch außerhalb des Studiums allerhand zu entdecken. Im Unisportzentrum können Sie viele Sportarten ausüben, zum Beispiel Breakdance, Fußball, Hockey, Pilates, Quidditch, Schwimmen. Außerdem gibt es zahlreiche Hochschulgruppen, in denen Sie gemeinsam mit anderen musizieren, sich sozial engagieren und Neues entdecken können.

Ausblick

In der nächsten Mail in ca. zwei Wochen wird es weitere Informationen rund um den Studienbeginn geben. Sie haben die erste Infomail verpasst? Kein Problem. Lesen Sie diese unter www.energy.tu-darmstadt.de/infomail2025.

Wir am Studienbereich Energy Science and Engineering freuen uns auf Sie!

Bitte denken Sie daran: Diese Info-Mail erhalten Sie aufgrund Ihrer Bewerbung an der TU Darmstadt, sie bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihre Bewerbung angenommen wurde.

Hinweis! Diese Infomail geht an alle, die sich für ein Masterstudium am Studienbereich Energy Science and Engineering der TU Darmstadt beworben haben. Sie sagt nichts über den Status Ihrer Bewerbung aus. Sofern Ihre Bewerbung angenommen wurde, erhalten Sie separat ein offizielles Zulassungsschreiben der TU Darmstadt.

Hallo,

in Kürze startet das Wintersemester. Daher gibt es heute ein paar ToDos. Weiter unten finden Sie Infos zum Orientierungstag am 9. Oktober und zur Stadt Darmstadt. Wir hoffen, Sie blicken dem Start ähnlich freudig und gespannt entgegen wie wir am Studienbereich Energy Science and Engineering. Los geht’s!

1. Schalten Sie Ihre TU-ID frei!

Die TU-ID ist Ihre zentrale Nutzerkennung an der TU Darmstadt. Damit erhalten Sie Zugang zu verschiedenen Systemen, etwa zu TUCaN, Moodle und der TUDa App. Zur Aktivierung benötigen Sie einen Zugangscode. Diesen erhalten Sie per E-Mail.

2. Installieren Sie die TUDa App!

Als Studierende:r der TU Darmstadt erhalten Sie Ihren Studierendenausweis. digital in der TUDa App. Die App enthält neben Ihrem Studierendenausweis den Mensaplan. Sie gewährt Zugriff auf Moodle, Ihre E-Mails, News und eine Übersicht der ausgeliehenen Bücher.
Mehr unter www.tu-darmstadt.de/app

3. Besorgen Sie sich die Athene-Karte und das TU-Mail-Postfach!

Gehen Sie dazu auf die Webseite des Hochschulrechenzentrums (HRZ) für Erstsemester. Von dort kommen Sie an Ihre Athene-Karte und ihr TU-Mailpostfach, ihren WLAN-Zugang, M365, TUCaN und mehr. Die Athene-Karte brauchen Sie u.a. für die Bibliothek und das Bezahlen in der Mensa.

TUCaN, Moodle, E-Mail, Software, WLAN

Orientierungstag am Donnerstag, 9. Oktober

für alle Studienanfänger:innen im Masterstudiengang Energy Science and Engineering (ESE). Beginn ist um 9 Uhr. Treffpunkt ist im Raum A93 im Gebäude L3|01 (El-Lissitzky-Straße 1, 64287 Darmstadt) auf dem Campus Lichtwiese. Zum Programm gehören der Willkommensvortrag des Studiendekans, eine Informationsveranstaltung zum Master-Studiengang ESE und die Vorstellung der Fachschaft ESE. Der informationsreiche Vormittag wird mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa abgerundet. Nachmittags übernimmt die Fachschaft ESE. Den Zeitplan zum Orientierungstag finden Sie oben.

Orientierungswoche (OWO): 6.-9. Oktober

Die Fachschaft hat weitere verbindende Aktivitäten für die OWO vom von Montag, 6., bis einschließlich Donnerstag, 9. Oktober 2025 geplant. Kommen Sie nach Darmstadt und entdecken Sie gemeinsam mit ihren Mitstudierenden den Studiengang, die TU und die Stadt.

Auch alle, die Darmstadt und die TU bereits gut kennen, herzlich zur OWO samt Orientierungstag eingeladen, denn die OWO dient insbesondere dem Socializing. Die Fachschaft ESE schickt Ihnen Anfang Oktober eine E-Mail mit dem Zeitplan der gesamten Socializing-Aktivitäten, an denen Sie in der Orientierungswoche vom 6.-9. Oktober teilnehmen können.

Darmstadt

Ein paar Informationen über die Stadt Darmstadt sollen in dieser Mail nicht fehlen: Das Zentrum Darmstadts ist der Luisenplatz, von dem aus Sie den Campus Stadtmitte der Universität in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Der Campus Lichtwiese liegt etwas außerhalb, ist aber mit Bus und Bahn gut erreichbar. Dort befinden sich auch das Hochschulstadion sowie das Hochschulbad. In der Nähe des Campus Lichtwiese befindet sich das Vivarium, ein kleiner Zoo, der ebenfalls einen Besuch wert ist. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgt der Badesee „Woog“.

Guten Kaffee und Erfrischungen gibt es im Schlossgarten Café und im 221qm, die beide vom AStA betrieben werden. Auch der Schlossgraben lädt zum Verweilen ein und ist einen Besuch wert. Abends gibt es viele Veranstaltungen im Schlosskeller:

Ausblick

In den kommenden Wochen bis zum Studienstart erhalten Sie noch eine je eine Mail der Studienkoordinatorin und der Fachschaft. In der Orientierungswoche und dem Orientierungstag am Donnerstag, 9. Oktober knüpfen Sie Kontakte und erhalten Infos, die Ihnen den Start ins Studium erleichtern. Die Vorlesungen beginnen dann am Montag, 13. Oktober 2025.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Masterstudium und in das Wintersemester 2025/26 bei uns am Studienbereich Energy Science and Engineering. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben die ersten beiden Infomails verpasst? Kein Problem. Lesen Sie diese unter www.energy.tu-darmstadt.de/infomail2025.

Bitte denken Sie daran: Diese Info-Mail erhalten Sie aufgrund Ihrer Bewerbung an der TU Darmstadt, sie bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihre Bewerbung angenommen wurde.