13. Darmstädter Energiekonferenz am 23. Februar 2021
Green New Deal – Multidisziplinäre Aspekte einer gelingenden Energiewende
Das TU Darmstadt Energy Center und der Beirat des TU Darmstadt Energy Center e.V. veranstalten jährlich die Darmstädter Energiekonferenz. Das Thema Energie wird hierbei jedes Jahr aus einer anderen Perspektive beleuchtet und setzt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit den verschiedenen Aspekten der Energiewende auseinander.
Die 13. Darmstädter Energiekonferenz mit dem Titel „Green New Deal – Multidisziplinäre Aspekte einer gelingenden Energiewende“ fand am 23. Februar 2021 als Online-Veranstaltung statt und ermöglichte es Interessierten aus Forschung, Lehre, Wirtschaft und öffentlichem Dienst, sich über aktuelle Konzepte der Energiewende zu informieren und auszutauschen.
Wenn Sie über kommende Konferenzen informiert werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an energiekonferenz@energy.tu-….
Programm
Programm (wird in neuem Tab geöffnet)herunterladen als PDF-Datei 09:30 Uhr Begrüßung Prof Dr.-Ing. Jens Schneider, Vizepräsident der TU Darmstadt Green New Deal Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, EU-Kommission AD Reallabor DELTA der TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider, TU Darmstadt |
10:40 Uhr Kaffeepause |
11:00 Uhr Ökonomie und Politik Effektive und effiziente Klimapolitik: Mehr als nur ein CO2-Preis Prof. Dr. Paul Lehmann, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig EU Energie Governance und der Green Deal Prof. Dr. Michele Knodt, TU Darmstadt |
12:00 Uhr Mittagspause |
13:00 Uhr Materialien für die Energiewende Materialien und Prozesse für Carbon Capture Usage/Storage Prof. Dr.-Ing. Bernd Epple, TU Darmstadt Next Generation Batteriematerialien Prof. Dr. Oliver Clemens, Universität Stuttgart |
14:00 Uhr Kaffeepause |
14:15 Uhr Wasserstoff – wichtiges Element der Energiewende Edelmetallfreie Katalysatoren für Brennstoffzellen: Verständnis und Optimierung durch das Zusammenspiel von Theorie und Experiment Prof. Dr. Ulrike Kramm, und Prof. Dr. Vera Krewald, TU Darmstadt Die Roadmap von Korea zu einer Wasserstoffgesellschaft Gilbert Metzger, Dr. Nak-Hyun Kwon, Korean Trade and Invest |
15:15 Uhr Kaffeepause |
15:45 Uhr Visionen zur Zukunft unserer Energieversorgnung Impulsvorträge und Diskussion
|
Schlusswort |